Büstenhalter Ratgeber
D
ie richtige BH Größe findenTrägerloser BH
Der trägerlose BH ist einer der knappsten Varianten des Büstenhalters. Er bietet einerseits viel Freiheit und hat andererseits einige Einschränkungen. Viele Kleidungsstücke machen das Tragen eines klassischen BHs schwierig. Aus diesem Grund sollte man flexibel sein und auf die trägerlose Variante zurückgreifen, um eine bessere Optik erzeugen zu können.
Was ist das besondere an der Form?
Es handelt sich um einen BH, welcher ohne Träger getragen wird. Dementsprechend ist das Unterbrustband etwas verstärkt und zusätzlich mit Gelstreifen versehen. So wird die Brust optimal gehalten und gestützt, sodass keine Träger benötigt werden. Der BH ist sowohl ohne als auch mit Bügeln erhältlich. Mit Bügeln kann ein besserer Halt garantiert werden. Zudem gibt es die Push Up Variante, welche kleineren Brüsten zusätzlich ein schöneres Dekolletee verleiht. Die Einlagen sind dann entweder eingearbeitet oder herausnehmbar. Die meisten trägerlosen BHs verfügen über die Träger, die abnehmbar sind. Dementsprechend sind trägerlose BHs oftmals auch Multifunktions-BHs, welche mehrere Tragevarianten bieten. Es ist in jedem Fall von Bedeutung, dass der BH perfekt sitzt. Er sollte nicht verrutschen können und die Brust optimal stützen und heben. Oftmals erzeugt ein trägerloser BH ein größeres Dekolletee durch einen leichten Push Up Effekt.
Hält ein trägerloser BH auch sicher?
Es gilt das jeder BH sitzen sollte. Sofern die Brüste die Cups ausfüllen und das Unterbrustband straff sitzt, ist ein Verrutschen nicht möglich. Dementsprechend muss die Größe richtig ausgemessen werden, sodass ein Halt erzielt wird. Je größer jedoch die Brust ist, umso schwieriger ist es einen sicheren Halt zu garantieren. Der Gelstreifen sorgt zudem für einen besseren Halt und verhindert ein Verrutschen. Es kommt auf die richtige Anprobe an. Bereits in der Kabine kann durch ein bisschen Bewegung getestet werden, ob der BH sicher sitzt und wenn man sich nur leicht bewegt. Sollte man sich unsicher sein, sollte eine Verkäuferin hinzugezogen werden, um eine Beratung zu erhalten.
Für wen ist ein trägerloser BH geeignet?
Das Modell ist vor allem für Frauen mit einer kleinen Oberweite geeignet. Insbesondere die Körbchengrößen A bis C ermöglichen das Tragen eines BHs ohne Träger. Vor allem Frauen mit einem A-Körbchen können für einen besseren Sitz auch die Variante mit den Push Up Einlagen tragen. Dadurch bekommt das Dekolletee zugleich noch eine schönere Form. Frauen, die ein C- oder D-Körbchen tragen, müssen jedoch nicht auf das Tragen eines trägerlosen BHs verzichten. Sie sollten beim Kauf jedoch auf einiges achten. Der BH sollte auf jeden Fall Bügel haben und ein breiteres Unterbrustband. Somit kann auch eine Oberweite in dieser Größe trägerlos gehalten werden.
Für wen eignet sich ein trägerloser BH nicht?
Ein trägerloser BH sollten vor allem Frauen mit einem schwachen oder bereits ausgeleierten Bindegewebe nicht tragen. Ein schwaches Gewebe lässt sich besser durch eine Kombination von Trägern und einem starken Unterbrustband ausgleichen. Zudem lässt sich ein großer Busen ab einer Körbchengröße von mindestens D nicht mehr durch einen trägerlosen BH halten. Es werden Träger benötigt, um insbesondere den Rücken zu entlasten. Auch die Brüste werden nicht entsprechend gestützt.
Falls der BH ins Rutschen kommt?
Ein trägerloser BH sollte niemals rutschen und falls doch dann ist das ein Indiz dafür, dass die Größenauswahl nicht stimmt. Es kann dennoch Abhilfe geschaffen werden. Dafür kann ein Abnäher am Rückenteil angebracht werden. Dadurch kann der BH fester gestellt werden. Eine einfachere Variante ist die Befestigung mit doppelseitigem Klebeband direkt an der Haut. Diese Möglichkeit sollte jedoch nur herangezogen werden, wenn der BH zu einem einmaligen Event beispielsweise unter einem bestimmten Kleid getragen werden muss.
Tragevarianten des trägerlosen BHs
Ein trägerloser BH kann vor allem unter Shirts oder Kleidern in Bandeauform getragen werden. Ebenso kann er ersatzweise zu einem Neckholder BH getragen werden. In jedem Fall kommt es auf die richtige Passform an, sodass der BH unter der Kleidung nahezu unsichtbar wird.