Büstenhalter Ratgeber
D
ie richtige BH Größe findenNeckholder BH
Der Neckholder BH gilt immer als Fluch und Segen zugleich. Einerseits kann er unter einigen Kleidungsstücken unsichtbar sein und andererseits ist er über den Tag hinweg immer unbequemer. Insgesamt gilt dieses Modell jedoch noch immer als das Talent, welches wortwörtlich den Rücken freihält. Für die Optik ist dieser BH ein echtes Highlight. Besonders Kleider oder Oberteile mit einem freien Rücken sollten unbedingt mit einem Neckholder BH getragen werden, um keine unschönen und farblich nicht passenden BH Träger zeigen zu müssen.
Was ist das besondere an der Form?
Der Neckholder BH ist von der Form her wie ein gewöhnlicher BH. Der Unterschied liegt hauptsächlich bei der Tragevariante der Träger. Sie werden nicht wie gewohnt über die Schultern getragen, sondern im Nacken. Die Träger werden vor an den Außenseiten eingehängt und über den Nacken gelegt. Die Stützfunktion erfüllen dann nicht die Schultern, sondern der Nacken. Dabei gibt es verschiedene Arten von Trägern. Einige werden im Nacken zusammengeklippt und andere werden einfach mit einer Schleife zusammengebunden. Es kann sich auch um einen Multifunktions-BH handeln bei welchem die Träger variabel getragen werden können. Der BH lässt sich dann ohne, mit Neckholder oder mit im Rücken gekreuzten Trägern tragen. Der Neckholder BH kann von der Form her ein normaler BH, ein Push Up oder auch ein Balconette BH sein. Je nach Modell sind Bügel oder auch Einlagen enthalten. Den Neckholder gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Es handelt sich dabei auch weniger um einen spezielle BH Form als eher um eine Variation der Träger.
Wer kann einen Neckholder tragen?
Das Modell eignet sich vor allem für Frauen mit einem kleinen Busen. Aus dem Grund wird er besonders für die Körbchengrößen A bis C empfohlen. Bei Frauen mit einem A-Körbchen kann der BH mit einem zusätzlichen Push Up Effekt auch bei tieferen Ausschnitten getragen werden. Bei einer größeren Brust mit beispielsweise einem D-Körbchen empfiehlt es sich ein Modell mit Bügeln zu wählen.
Wer sollte von einem Neckholder eher Abstand nehmen?
Es gilt, dass Frauen mit einer großen Oberweite ab einem E-Körbchen nicht mehr auf einem Neckholder BH zurückgreifen sollten. Der BH gibt der Brust dann nicht mehr den benötigten Halt. Dadurch kann das Dekolletee schnell unschön aussehen. Die Schalen und das Unterbrustband bieten zwar ausreichend Halt jedoch müsste der Nacken die ganze Last tragen. Das kann schnell zu Verspannungen und Schmerzen führen. Aus diesem Grund wird der Neckholder eher für kleinere Brüste empfohlen.
Frauen mit großen Brüsten können alternativ dazu einen BH tragen, welcher ebenfalls variable Träger hat. Diese sollten verstärkt sein und können am Rücken zusammenlaufen. Diese sogenannte Razorback Form kann getragen werden, wenn die Oberteile oder Kleider einen tiefen Ausschnitt oder einen schmalen Rücken haben. Mit dieser Variante wird die Brust ausreichend gestützt und das Gewicht wird dennoch vom Rücken und den Schultern getragen.
Tragevarianten des Neckholder BH
Der Neckholder BH ist eher das Modell für den besonderen Anlass. Beispielsweise bei einem besonderen Kleid oder gar dem Hochzeitskleid mit Nackenverschluss ist dieser BH die optimale Lösung um die Wäsche verdecken zu können. Der BH passt natürlich auch zu sommerlichen Shirts, Tops oder Blusen, die einen freien Rücken sowie eine Bindung oder einen Knopf im Nacken haben. Vor allem bei der Abendbekleidung ist es Pflicht, dass die Träger bei einem ausgeschnittenen Kleid nicht zu sehen sind.
Bei vielen Kleidungsstücken können Frauen mit einer kleineren Oberweite natürlich auch überlegen, ob es nicht die bequemere trägerlose Variante sein soll. Später am Abend können jedoch auch die Träger von dem Neckholder BH entfernt werden, um den Tragekomfort zu erhöhen. Dann muss jedoch ebenfalls ein perfekter Sitz des BHs gegeben sein, sodass die Brust nicht herausfallen kann oder das Dekolletee unschön aussieht.