Büstenhalter Ratgeber
D
ie richtige BH Größe findenMinimizer BH
Minimize steht hier für Minimierung. Der Busen sollen dementsprechend verkleinert werden. In diesem Sinne geht es um eine optische Verkleinerung von sehr großen Brüsten. Der Minimizer BH hat aber auch noch weitere nützliche Funktionen, auf die wir im Folgenden eingehen werden. Nicht jeder Frau ist ein Fan des Minimizers. Einige lieben ihn jedoch und tragen ihn täglich. Beim Kauf sollte vor allem auf die richtige Passform, den Schnitt und die Qualität der Verarbeitung sowie der Materialien geachtet werden.
Zur Geschichte
Der Minimizer BH gehört schon lange Zeit zur Wäsche. Einst galt er als der klassische Oma BH aufgrund seines unschönen und unattraktiven Aussehens. Heutzutage gilt er ein kleiner Helfer bei großen Brüsten.
Was ist ein Minimizer BH?
Ein Teil der Frauen kennt das Problem einer sehr großen Oberweite. Es ist schwierig einen passenden BH zu finden, der bequem ist und die Brüste zudem nicht noch größer wirken lässt. Der Minimizer BH wirkt dem entgehen und lässt den Busen optisch kleiner wirken. Breite Träger, die oftmals noch über ein zusätzliches Polster verfügen, zeichnen das Modell aus. Dadurch soll ein bequemer Sitz ermöglicht werden. Gleichzeitig soll ein unangenehmes Einschneiden der Träger vermieden werden. Der Mittelsteg sitzt zudem höher als bei anderen BHs. Der Effekt, der dadurch entsteht, erzeugt eine Verringerung des Volumens der Oberweite.
Halt gibt der Minimizer BH entweder durch eingearbeitete Bügel oder doppelt gemoldete Cups. Die Schalen sind dann vorgeformt, sodass die Brüste dadurch Halt bekommen. Ein weiterer Unterschied im Vergleich zu anderen Modellen ist das breitere Stoffband unterhalb der Brust. Es ist elastisch und gibt zugleich mehr Halt als andere BHs. Schließlich gibt der Minimizer BH ausreichend Halt, verhindert ein Einschneiden auf den Schultern und sorgt für Entlastung des Rückens. Auch Frauen mit einer großen Oberweite können sich so wohlfühlen und Schmerzen vermeiden.
Die Wirkung des Minimizers
Viele Frauen sind von dem BH überzeugt. Sie sind froh, dass das Gewicht ihrer großen Oberweite durch den Minimizer nicht mehr so spürbar ist. Gleichzeitig müssen sich die Frauen bewusst sein, dass der Nebeneffekt ein weniger üppiges Dekolletee ist. Beim Tragen des BHs wird die Brust von außen in Richtung der Achseln gedrückt. Die Brust bekommt dadurch ein flacheres Aussehen. Nicht alle Fragen tragen das Modell jedoch gern. Als unschön wird vor allem die breite Form der Oberweite gesehen. Zudem ist der BH nicht mit jedem Oberteil kombinierbar. Jede Frau mit einer großen Oberweite muss für sich selbst überprüfen, ob sie von der Wirkung und dem Tragekomfort des Minimizers überzeugt ist.
Für wen eignet sich der Minimizer?
Aufgrund seiner Wirkung ist der BH vor allem für Frauen mit einer großen Oberweite gedacht. Es gilt, dass ab einer Körbchengröße D ein Minimizer getragen werden kann. Zudem ist dieses Modell bei den meisten Anbietern erst ab Cup C erhältlich. Beim Tragen des Minimizers kommt es jedoch vor allem auf dem Komfort an. Zu diesem Modell wird eher gegriffen, wenn es bequem sein soll. Er gilt als ein BH mit Stützfunktion ähnlich wie ein Sport BH. Die Brust bleibt dadurch in der Form und wird auch zusammengepresst. Die runde Form geht dadurch oftmals verloren, weshalb der Minimizer auch eher als unattraktiv gilt. Mittlerweile gibt es zwar Modelle mit Spitze und anderen Verzierungen dennoch wird die Brust darin eher versteckt.
Kombination des Minimizers
Der Minimizer BH lässt sich leider nur eingeschränkt tragen. Aufgrund der breiten Träger, des hohen Mittelstegs und Form selbst passt der BH nicht unter jedes Kleidungsstück. Kombinierbar ist er aber problemlos mit T-Shirt, Blusen oder Kleidern, die keinen oder einen kleinen Ausschnitt haben. Es sollte jedoch auf Kleidung mit einem tiefen Dekolletee oder einem tiefen Rückenausschnitt verzichtet werden. Aufgrund des hohen Sitzes des BHs wird er sonst sichtbar. In dem Fall sollte auf ein anderes Modell zurückgegriffen werden.