Büstenhalter Ratgeber
D
ie richtige BH Größe findenBandeau BH
Bandeau BH ist französisch und bedeutet „Band“. Die ersten Vorläufer diesen Büstenhalters stammen aus der Antike im 8. Jahrhundert vor bis zum 6. Jahrhundert nach Christus. Römerinnen wickelten sich damals einen Stoffstreifen um ihre Brüste, damit diese gestützt wurden. Im Laufe der Geschichte entstand daraus der Bandeau BH der heutigen Zeit.
In den 20er Jahren wurden Frauen mit kleiner Oberweite als Schönheitsideal angesehen. Zu der Zeit war der Bandeau BH besonders in Mode. Im Trend sind sie heutzutage überwiegend in der Bademode*.
Inhaltsverzeichnis
Der Bandeau BH im Detail

- Der eigentliche Bandeau wird durch ein Gummiband unterhalb und oberhalb der Brust gehalten, welche Du über den Kopf ziehen musst, da er keinen Verschluss besitzt.
- Ursprünglich verfügte der Büstenhalter in Form eines geraden Bandes weder über einen Verschluss, noch über Bügel und Träger.
- Mittlerweile besteht er hauptsächlich aus Polyester und Elastan oder Baumwollmischgeweben.
- Zudem gibt es Varianten auf dem Markt, bei denen dieser Büstenhalter dünne Körbchen, stützende Bügel, abnehmbare Träger sowie Verschlüsse besitzt.
Modelle mit Verschluss und in den meisten Fällen mit Bügeln und rundgeformten Körbchen sind oft mit Silikonstreifen an den Innenseiten des Unterbrustbandes versehen, welche den Büstenhalter an Deinem Körper haften lassen.
Die Größe der Brust ist entscheidend
Aufgrund der form- und trägerlosen Form des Bandeau BHs ist dieser nicht für jede Brust geeignet. Daher findest du nachfolgend alle Angaben über empfohlene Busengrößen, sowie mögliche Alternativen.
Für wen ist dieser Büstenhalter geeignet?
Für Mädchen, die am Anfang ihrer Pubertät stehen und bei denen die Brüste gerade beginnen zu wachsen eignet sich der Bandeau ganz besonders.
Der Bandeau BH eignet sich ausgesprochen gut für Frauen mit kleiner Oberweite, wie den Größen AA und A.
Junge Frauen mit starkem Bindegewebe können diesen Büstenhalter sehr gut tragen, da ihre Brüste nicht viel Stütze benötigen.
Für Frauen mittlerer Oberweite, wie der Größe B, eignet sich eine Variante mit Bügeln und Körbchen, da die Brüste mehr gestützt werden müssen.
Für wen eignet sich der Büstenhalter nicht?
Ein Bandeau BH ist für Frauen mit, altersbedingt oder auf Grund ihrer Veranlagung, schwachem Bindegewebe nicht geeignet.
Für Frauen mit großer Oberweite, ab der Größe C, ist dieser Büstenhalter ebenfalls ungeeignet. Diese Brüste hängen locker im Band, weshalb das Risiko eines bleibenden Hängebusens besteht.
Alternativ bietet sich zum Beispiel der Balconette BH an, wenn Du große Brüste besitzt. Er ist so gerade wie ein Balkon geformt, verfügt über einen weiten Trägerabstand, die oft abgenommen werden können und stützenden Bügeln. Des Weiteren hat er einen anhebenden Effekt der Brüste. Bei großer Oberweite empfiehlt sich ein BH mit breitem Unterbrustband und breiten multifunktionalen Trägern, die ein- und ausgehakt werden können.
Wozu lässt sich ein Bandeau BH kombinieren?
Ideal passt dieser Büstenhalter zu Oberteilen und Kleidern ohne Träger oder lediglich mit einem Träger sowie Cut-Outs an den Schultern. Im Frühling oder Sommer, wenn Du endlich wieder Deine schulterfreien Lieblings-Outfits anziehen kannst, präsentierst Du eine schöne Oberweite, ohne dich komplett nackt zu fühlen und verleihst deinen Brüsten einen gewissen Halt. Aber auch zu Kleidungsstücken mit geradem Ausschnitt lässt sich dieser Büstenhalter hervorragend tragen.
Es gibt in diversen Farben, teils mit Spitze verziert und nahtlos verarbeitet, sodass er unter enger Kleidung nicht aufträgt. Du willst mehr Interessantes über BHs erfahren? Dann lass Dich auf unserer Shopseite inspirieren.
Worauf ist beim Kauf zu achten?
Bevor Du unüberlegt einen Büstenhalter kaufst, der Dir gerade ins Auge gefallen ist, solltest Du ihn vorerst anprobieren. Bei der Anprobe solltest du dich bewegen, um die Funktionalität, den Tragekomfort und den Halt des Büstenhalters zu testen. Im Laufe des Tages verändert sich die Körperposition stetig und der BH muss folgen ohne zu verrutschen oder einzuschneiden. Er sollte im Alltag kaum wahrgenommen werden und bequem sitzen.
Die richtige BH Größe ermitteln
Der überwiegende Teil der weiblichen Bevölkerung trägt die falsche BH Größe. Wenn Du Deine BH Größe nicht kennst oder dich nicht traust in einer Filiale beraten zulassen, dann gibt es hier eine Anleitung, wie Du ganz einfach Zuhause die richtige BH Größe messen kannst. Kennst Du bereits die Maße deiner Unter- und Oberbrustweite, so kannst Du direkt zur BH Größentabelle überspringen, um Deine optimale BH Größe zu ermitteln.
So sollte der Büstenhalter richtig sitzen
Der Bandeau BH sollte eng genug sitzen, aber nicht einschneiden, sodass er nicht verrutscht. Am besten liegt das Unterbrustband in der Falte unterhalb der Brüste und das Oberbrustband oder der Rand des Körbchens liegt über der Brust auf der Haut auf.
Du solltest auf jeden Fall einen 2-Finger-Test durchführen, indem du zwei Finger zwischen Körper und BH schiebst.
- Sitzt der BH nicht stramm genug, so ist er zu groß und rutscht eventuell runter, wenn er nicht über Träger verfügt.
- Drückt der BH hingegen in den Brustkorb ein und hinterlässt Abdrücke, so ist er zu klein gewählt und kann auf die Dauer Schmerzen verursachen.
Ein kleiner Tipp vor Deiner Shoppingtour
Es ist nicht empfehlenswert kurz vor der Menstruation einen neuen Büstenhalter anzuprobieren und zu kaufen. Zu der Phase des Zyklus lagert sich Wasser im Gewebe ein und Du fühlst dich aufgedunsen. Außerdem verändert sich wohlbekannt Dein Gemüt und Du fühlst dich schnell unwohl in Deiner Haut und dem neuen Kleidungsstück.
BH Checkliste: Darauf solltest du achten
Ist der Bandeau BH für Deinen Busen geeignet?
Du kennst Deine richtige BH Größe?
Fühlst du Dich im Bandeau BH wohl?
Du möchtest nun einen neuen BH kaufen?
